Tipps zur Auswahl und Wartung von DGUV-zugelassenen Elektrogeräten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Wenn es um elektrische Geräte am Arbeitsplatz geht, steht die Sicherheit an erster Stelle. Die DGUV-Zulassung (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) stellt sicher, dass elektrische Geräte bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen und so das Risiko von Unfällen und Verletzungen verringern. In diesem Artikel besprechen wir Tipps zur Auswahl und Wartung von DGUV-zugelassenen Elektrogeräten, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

DGUV Elektrische Betriebsmittel

DGUV Elektrische Betriebsmittel sind elektrische Betriebsmittel, die von der DGUV für den Einsatz am Arbeitsplatz zugelassen sind. Bei der Auswahl elektrischer Geräte für Ihren Arbeitsplatz ist es wichtig, auf das DGUV-Prüfzeichen oder die DGUV-Zertifizierung zu achten, um sicherzustellen, dass die Geräte den Sicherheitsstandards entsprechen.

Hier einige Tipps zur Auswahl von DGUV-zugelassenen Elektrogeräten:

  • Achten Sie auf das DGUV-Zulassungslogo oder die Zertifizierung auf dem Gerät
  • Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung den spezifischen Sicherheitsstandards entspricht, die für Ihren Arbeitsplatz erforderlich sind
  • Berücksichtigen Sie die Art der Umgebung, in der die Geräte verwendet werden sollen, und wählen Sie Geräte aus, die für diese Umgebung geeignet sind
  • Wenden Sie sich an einen Fachmann oder Spezialisten, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung alle Sicherheitsanforderungen erfüllt

Wartung von DGUV-zugelassenen elektrischen Geräten

Nachdem Sie sich für DGUV-zugelassene Elektrogeräte für Ihren Arbeitsplatz entschieden haben, ist es wichtig, die Geräte ordnungsgemäß zu warten, um weiterhin Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung und Inspektionen können dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Hier einige Tipps zur Wartung von DGUV-zugelassenen Elektrogeräten:

  • Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers für Wartung und Inspektionen
  • Überprüfen Sie die Ausrüstung regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung
  • Ersetzen Sie beschädigte oder verschlissene Teile sofort
  • Führen Sie für jedes Gerät ein Protokoll über die Wartung und Inspektion

Abschluss

Wenn Sie diese Tipps zur Auswahl und Wartung von DGUV-zugelassenen Elektrogeräten befolgen, können Sie eine sichere Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeiter gewährleisten und das Risiko von Unfällen und Verletzungen verringern. Denken Sie daran, bei der Auswahl elektrischer Geräte für Ihren Arbeitsplatz immer der Sicherheit Priorität einzuräumen.

FAQs

F: Was ist eine DGUV-Zulassung?

A: Die DGUV-Zulassung ist eine Zertifizierung, die sicherstellt, dass elektrische Geräte den Sicherheitsstandards der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entsprechen.

F: Wie erkenne ich DGUV-zugelassene Elektrogeräte?

A: Achten Sie auf das DGUV-Zulassungslogo oder die Zertifizierung auf dem Gerät oder wenden Sie sich an einen Fachmann, um sicherzustellen, dass das Gerät den Sicherheitsstandards entspricht.

F: Warum ist es wichtig, DGUV-zugelassene elektrische Geräte zu warten?

A: Durch ordnungsgemäße Wartung und Inspektionen können Unfälle verhindert, die Lebensdauer der Geräte verlängert und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet werden.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)