Die wichtigsten Unterschiede zwischen DIN VDE 0701 und 0702: Was Sie wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung Berlin

DIN VDE 0701 und 0702 sind zwei wichtige Normen, die die Prüfung der elektrischen Sicherheit in Deutschland regeln. Obwohl sich beide Normen auf die Sicherheit elektrischer Geräte beziehen, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen ihnen, die es zu verstehen gilt. In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen DIN VDE 0701 und 0702 ein und erfahren, was Sie über die einzelnen Normen wissen müssen.

DIN VDE 0701

DIN VDE 0701 ist eine Norm, die die Prüfung elektrischer Geräte auf ihre Sicherheit regelt. Es umfasst die Prüfung von Geräten auf Isolationswiderstand, Durchgang, Schutzleiteranschluss und mehr. Diese Norm ist wichtig, um sicherzustellen, dass elektrische Geräte sicher zu verwenden sind und die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen.

DIN VDE 0702

Die DIN VDE 0702 hingegen ist eine Norm, die die Prüfung elektrischer Geräte auf ihre Funktion und Sicherheit festlegt. Es umfasst die Prüfung von Geräten auf ihre elektrische Sicherheit, Funktion und Leistung. Diese Norm ist wichtig, um sicherzustellen, dass elektrische Geräte nicht nur den Sicherheitsanforderungen entsprechen, sondern auch ordnungsgemäß funktionieren.

Hauptunterschiede

Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen DIN VDE 0701 und 0702 liegt in der Schwerpunktsetzung der Prüfung. Während die DIN VDE 0701 den Schwerpunkt auf die Sicherheit elektrischer Betriebsmittel legt, stehen bei der DIN VDE 0702 sowohl die Sicherheit als auch die Funktion der Betriebsmittel im Mittelpunkt. Das bedeutet, dass die DIN VDE 0702 eine umfassendere Prüfung elektrischer Geräte vorschreibt, um sicherzustellen, dass diese nicht nur den Sicherheitsanforderungen entsprechen, sondern auch ordnungsgemäß funktionieren.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Standards besteht in der Art der erforderlichen Tests. DIN VDE 0701 spezifiziert Prüfungen wie Isolationswiderstand, Durchgang und Schutzleiteranschluss, während DIN VDE 0702 Prüfungen wie Funktion, Leistung und Sicherheit spezifiziert. Das bedeutet, dass die DIN VDE 0702 zusätzliche Prüfungen erfordert, um sicherzustellen, dass elektrische Geräte ordnungsgemäß funktionieren und den Leistungsanforderungen entsprechen.

Abschluss

Zusammenfassend sind DIN VDE 0701 und 0702 zwei wichtige Normen, die die Prüfung der elektrischen Sicherheit in Deutschland regeln. Während sich beide Normen auf die Sicherheit elektrischer Geräte beziehen, geht die DIN VDE 0702 noch einen Schritt weiter und konzentriert sich auch auf die Funktion und Leistung der Geräte. Es ist wichtig, die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Normen zu verstehen, um sicherzustellen, dass elektrische Geräte sowohl sicher zu verwenden sind als auch ordnungsgemäß funktionieren.

FAQs

FAQ 1: Wann ist DIN VDE 0701 anzuwenden?

Zur Prüfung der Sicherheit elektrischer Betriebsmittel ist die DIN VDE 0701 anzuwenden. Es umfasst Tests wie Isolationswiderstand, Durchgang und Schutzleiteranschluss, um sicherzustellen, dass das Gerät sicher verwendet werden kann.

FAQ 2: Wann ist DIN VDE 0702 anzuwenden?

Zur Prüfung der Funktion und Sicherheit elektrischer Betriebsmittel ist die DIN VDE 0702 anzuwenden. Es umfasst Tests wie Funktion, Leistung und Sicherheit, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht nur die Sicherheitsanforderungen erfüllt, sondern auch ordnungsgemäß funktioniert.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)