DGUV 70: Welche Fahrzeuge sind betroffen und was müssen Sie beachten?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung ortsveränderlicher geräte
prüfung elektrischer anlagen

Die DGUV Vorschrift 70 betrifft alle Fahrzeuge, die im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Diese Vorschrift regelt die Sicherheit von Fahrzeugen und den Umgang mit ihnen. Es ist wichtig, die Vorschriften zu kennen und einzuhalten, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Welche Fahrzeuge sind betroffen?

Die DGUV Vorschrift 70 gilt für alle Fahrzeuge, die im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • LKW
  • Transporter
  • Busse
  • Baumaschinen
  • Gabelstapler

Es ist wichtig, dass alle Fahrzeuge, die in einem gewerblichen Umfeld genutzt werden, den Vorschriften der DGUV 70 entsprechen. Dies dient der Sicherheit der Mitarbeiter und hilft Unfälle zu vermeiden.

Was müssen Sie beachten?

Um die Vorschriften der DGUV 70 einzuhalten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Regelmäßige Wartung und Inspektion der Fahrzeuge
  2. Sicherheitsprüfungen gemäß den Vorgaben der DGUV 70 durchführen
  3. Sicherheitsausrüstung wie Warnwesten und Warndreiecke im Fahrzeug mitführen
  4. Einweisung der Mitarbeiter in die sichere Nutzung der Fahrzeuge
  5. Einhalten der vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten

Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter, die mit Fahrzeugen arbeiten, über die Vorschriften der DGUV 70 informiert sind und diese einhalten. Nur so kann die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet werden.

Abschluss

Die Einhaltung der DGUV Vorschrift 70 ist entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Alle Fahrzeuge, die im gewerblichen Bereich eingesetzt werden, sollten den Vorschriften entsprechen und regelmäßig gewartet und überprüft werden. Nur so können Unfälle vermieden und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet werden.

FAQs

1. Wie oft müssen die Sicherheitsprüfungen gemäß DGUV 70 durchgeführt werden?

Die Sicherheitsprüfungen gemäß der DGUV 70 sollten regelmäßig durchgeführt werden, idealerweise vor jeder Fahrt. Es ist wichtig, dass die Fahrzeuge in einem sicheren Zustand sind, um Unfälle zu vermeiden.

2. Welche Konsequenzen drohen, wenn die DGUV 70 nicht eingehalten wird?

Wenn die Vorschriften der DGUV 70 nicht eingehalten werden, kann dies zu Unfällen und Verletzungen führen. Darüber hinaus können rechtliche Konsequenzen drohen, wie Bußgelder oder Strafen. Es ist daher wichtig, die Vorschriften einzuhalten, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)