Anleitung zur Durchführung der Erst- und Wiederholungsprüfung für ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung nach vde 0105 teil 100

Die Erst- und Wiederholungsprüfung, auch Erst- und Wiederholungsprüfung genannt, ist ein entscheidender Prozess zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität ortsveränderlicher elektrischer Geräte (bewegliche elektrische Geräte) in verschiedenen Branchen. Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte zur effektiven Durchführung dieser Tests.

Schritt 1: Die Vorschriften verstehen

Vor der Durchführung der Erst- und Wiederholungsprüfung ist es unbedingt erforderlich, sich mit den einschlägigen Vorschriften und Normen für ortsveränderliche elektrische Geräte vertraut zu machen. In Deutschland sind diese Regelungen in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Vorschrift 3 festgelegt.

Schritt 2: Sichtprüfung

Der erste Schritt im Prüfprozess ist eine Sichtprüfung der elektrischen Ausrüstung. Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Beschädigung, Abnutzung oder lockeren Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten sicher angebracht sind und keine freiliegenden Drähte vorhanden sind.

Schritt 3: Elektrische Prüfung

Führen Sie als Nächstes elektrische Tests mit einem tragbaren Gerätetester (PAT) durch. Mit diesem Test wird festgestellt, ob das Gerät elektrisch sicher zu verwenden ist. Überprüfen Sie den Isolationswiderstand, den Erdungsdurchgang und die Polarität, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards sicherzustellen.

Schritt 4: Dokumentation

Stellen Sie nach Abschluss des Testprozesses sicher, dass Sie alle Testergebnisse und Beobachtungen dokumentieren. Diese Dokumentation ist unerlässlich, um den Prüfprozess zu dokumentieren und im Falle einer Inspektion die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen.

Abschluss

Die Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen für ortsveränderliche elektrische Geräte ist ein entscheidender Aspekt bei der Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz und der Einhaltung von Vorschriften. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen und sich über relevante Normen auf dem Laufenden halten, können Sie die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Geräte an Ihrem Arbeitsplatz effektiv aufrechterhalten.

FAQs

FAQ 1: Wie oft sollte die Erst- und Wiederholungsprüfung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Erst- und Wiederholungsprüfung hängt von der Art der elektrischen Ausrüstung und der Arbeitsumgebung ab. Im Allgemeinen sollten Erstprüfungen durchgeführt werden, bevor die Ausrüstung in Betrieb genommen wird, und Wiederholungsprüfungen sollten in regelmäßigen Abständen gemäß den Vorschriften durchgeführt werden.

FAQ 2: Kann ich die Erst- und Wiederholungsprüfung intern durchführen oder muss ich einen externen Dienstleister beauftragen?

Obwohl es möglich ist, die Erst- und Wiederholungsprüfung intern durchzuführen, wird empfohlen, einen qualifizierten und erfahrenen Dienstleister für genaue und zuverlässige Tests zu beauftragen. Externe Dienstleister verfügen oft über das Fachwissen und die Spezialausrüstung, die für gründliche Tests erforderlich sind.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)