Wussten Sie, dass über 30% der Unfälle in Lagerhallen auf defekte Regale zurückzuführen sind? In Neumarkt in der Oberpfalz wird deshalb besonders viel Wert auf die Einhaltung der DIN EN 15635 gelegt. Diese Norm stellt sicher, dass alle Regale regelmäßig geprüft und gewartet werden.
Neumarkt in der Oberpfalz hat eine lange Tradition in der Durchführung von Regalinspektionen gemäß DIN EN 15635. Diese Regelung wurde entwickelt, um die Sicherheit und Effizienz in Lagerhäusern zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen können die Lebensdauer der Regale um bis zu 20% verlängern und Unfälle signifikant reduzieren.
Regalinspektion und -prüfung nach DIN EN 15635 in Neumarkt in der Oberpfalz stellen sicher, dass Lagerregale regelmäßig auf Schäden überprüft und gewartet werden, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Experten in Neumarkt bieten spezialisierte Dienstleistungen, um die Einhaltung dieser Norm zu garantieren.
Regalinspektion – Regalprüfung nach DIN EN 15635 Neumarkt in der Oberpfalz
Regalinspektion nach DIN EN 15635 ist in Neumarkt in der Oberpfalz besonders wichtig. Diese Norm sorgt dafür, dass Regale in Lagerhäusern regelmäßig überprüft werden. Schäden und Risikoquellen werden so frühzeitig erkannt. Durch regelmäßige Inspektionen können Unfälle vermieden werden. Dies trägt zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
Die Prüfung erfolgt in mehreren Schritten. Man beginnt mit einer Sichtprüfung der Regale. Dabei werden Schäden und Abnutzungen dokumentiert. Danach folgt eine detaillierte Analyse. Hierbei werden auch Belastungen und Stabilität beurteilt.
Ein Vorteil dieser Inspektionen ist die Verlängerung der Lebensdauer der Regale. Kleinere Schäden können sofort behoben werden. Dies spart langfristig Kosten. Außerdem wird die Betriebssicherheit erhöht. Mitarbeiter fühlen sich sicherer und arbeiten effizienter.
Die DIN EN 15635 hat klare Vorgaben für die Inspektion. Unternehmen in Neumarkt haben sich darauf spezialisiert, diese Normen einzuhalten. Sie bieten umfassende Dienstleistungen an. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen und die Dokumentation aller Ergebnisse. Auf diese Weise bleibt die Lagerverwaltung sicher und effizient.
Wichtige Erkenntnisse
- Regalinspektionen verhindern Unfälle in Lagerhäusern durch frühzeitige Schadensentdeckung.
- Die DIN EN 15635 legt klare Prüfungsstandards für sichere Lagerregale fest.
- Reguläre Prüfungen verlängern die Lebensdauer der Regale und sparen Kosten.
- Neumarkt bietet spezialisierte Dienstleistungen zur Einhaltung dieser Normen an.
- Mitarbeiter arbeiten sicherer und effizienter durch regelmäßige Regalprüfungen.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zur Regalinspektion nach DIN EN 15635. Diese Informationen sind besonders hilfreich für Unternehmen in Neumarkt in der Oberpfalz.
1. Wie oft sollten Regalinspektionen durchgeführt werden?
Regalinspektionen sollten mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. In stark frequentierten Lagern kann jedoch eine häufigere Prüfung sinnvoll sein.
Reguläre Inspektionen helfen dabei, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dadurch wird die Sicherheit der Mitarbeiter und die Langlebigkeit der Regale gewährleistet.
2. Wer ist befugt, die Inspektionen durchzuführen?
Inspektionen sollten von speziell geschulten und zertifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Diese Experten kennen die Anforderungen der DIN EN 15635 genau.
Viele Unternehmen in Neumarkt bieten diese spezialisierten Dienstleistungen an. Sie sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
3. Welche häufigen Schäden werden bei Inspektionen gefunden?
Zu den häufigsten Schäden gehören verbogene Streben, lose Schrauben und wackelige Regale. Solche Schäden können die Stabilität der Regale erheblich beeinträchtigen.
Indem man diese Probleme frühzeitig erkennt und behebt, lässt sich die Sicherheit im Lager erheblich erhöhen. Dies vermeidet zudem kostspielige Reparaturen und Ausfallzeiten.
4. Was passiert, wenn ein Schaden entdeckt wird?
Wenn ein Schaden entdeckt wird, muss dieser sofort dokumentiert und behoben werden. Die Reparatur sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Es ist wichtig, alle Schritte zu protokollieren, um zukünftige Prüfungen zu erleichtern. Eine gute Dokumentation hilft zudem, bei gesetzlichen Prüfungen stets vorbereitet zu sein.
5. Wie kann man sicherstellen, dass alle Regale den Normen entsprechen?
Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen für Mitarbeiter sind entscheidend. Diese stellen sicher, dass alle Beteiligten über die aktuellen Standards informiert sind.
Zudem sollte ein Wartungsplan erstellt werden, der alle Inspektionen und Reparaturen dokumentiert. Ein gut organisierter Plan hilft, die Einhaltung der Normen sicherzustellen.
Fazit
Regalinspektionen nach DIN EN 15635 sind essenziell für die Sicherheit in Lagerhallen. Neumarkt in der Oberpfalz hat sich in diesem Bereich als Vorreiter etabliert. Regelmäßige Prüfungen verhindern Unfälle und verlängern die Lebensdauer der Regale. Unternehmen profitieren durch gesicherte Arbeitsbedingungen.
Durch spezialisierte Dienstleistungen wird gewährleistet, dass alle Vorgaben eingehalten werden. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern schafft auch Vertrauen bei den Mitarbeitern. Insgesamt sind Inspektionen ein wichtiger Schritt hin zu sichereren und kosteneffizienteren Lagerhallen.