Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung

Wussten Sie, dass unsachgemäße Lagerregale jedes Jahr für zahlreiche Arbeitsunfälle verantwortlich sind? Die Regalinspektion nach DIN EN 15635 sorgt dafür, dass Ihre Lagerlogistik sicher und effizient bleibt. In Neukirchen-Vluyn stellen Experten sicher, dass alle Regalsysteme den notwendigen Sicherheitsstandards entsprechen.

Die Geschichte der Regalprüfung nach DIN EN 15635 reicht viele Jahre zurück. Diese Norm bietet klare Richtlinien zur regelmäßigen Inspektion von Lagereinrichtungen. Eine Statistik zeigt, dass durch regelmäßige Prüfungen, die Unfallrate in Lagern um bis zu 70 % gesenkt werden kann.

Die Regalinspektion nach DIN EN 15635 in Neukirchen-Vluyn gewährleistet die Sicherheit und Effizienz von Lagereinrichtungen. Durch regelmäßige Prüfungen werden mögliche Gefahren erkannt und behoben, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Experten überprüfen dabei die Einhaltung der Normen und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

Regalinspektion – Regalprüfung nach DIN EN 15635 Neukirchen-Vluyn

Die Regalinspektion nach DIN EN 15635 in Neukirchen-Vluyn ist ein essentielles Verfahren für die Sicherheit in Lagern. Experten überprüfen dabei, ob die Regale den Sicherheitsstandards entsprechen. Jede Inspektion hilft, mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren. Das kann Arbeitsunfälle vermeiden. Sicherlich ein wichtiger Schritt für die Betriebssicherheit.

Die DIN EN 15635 ist eine europäische Norm, die klare Richtlinien bietet. Diese Richtlinien umfassen regelmäßige Inspektionen, um die Regale stabil und sicher zu halten. Dafür werden verschiedene Aspekte wie Materialverschleiß oder falsche Beladung kontrolliert. Eine ordnungsgemäße Inspektion kann teure Reparaturen verhindern. Das spart Zeit und Geld.

Ein wichtiger Teil der Prüfung ist die Sichtkontrolle. Dabei werden Schäden oder Abnutzungen an den Regalen erkannt. Folgende Punkte werden bei der Sichtkontrolle geprüft:

  • Verformungen
  • Risse oder Brüche
  • Lockere Verbindungen

Diese Liste hilft bei der schnellen Erkennung von Problemen.

Nach der Inspektion wird ein Bericht erstellt. Dieser fasst die Ergebnisse zusammen und gibt Empfehlungen für notwendige Reparaturen. In Neukirchen-Vluyn arbeiten zahlreiche Fachleute, die solche Prüfungen durchführen können. Dadurch bleibt Ihr Betrieb sicherer und effizienter. Regelmäßige Prüfungen bieten somit einen wichtigen Mehrwert.

Regalinspektion - Regalprüfung nach DIN EN 15635 Neukirchen-Vluyn Regalinspektion - Regalprüfung nach DIN EN 15635 Neukirchen-Vluyn

Wichtige Erkenntnisse

  1. Regalinspektionen erhöhen die Sicherheit in Lagereinrichtungen erheblich.
  2. DIN EN 15635 sorgt für klare Inspektionsrichtlinien.
  3. Regelmäßige Prüfungen können teure Reparaturen verhindern.
  4. Sichtkontrollen helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen.
  5. Fachleute in Neukirchen-Vluyn bieten professionelle Prüfungen an.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf einige der häufigsten Fragen zur Regalinspektion nach DIN EN 15635 und deren Bedeutung. Wir hoffen, Ihre Bedenken und Fragen damit umfassend zu klären.

1. Warum ist eine regelmäßige Regalinspektion wichtig?

Regelmäßige Regalinspektionen sind wichtig, um die Sicherheit in Lagern zu gewährleisten. Sie helfen, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ungesicherte oder beschädigte Regale können zu schweren Unfällen führen.

Durch die Einhaltung der DIN EN 15635 werden Standards und Richtlinien umgesetzt, die für mehr Sicherheit sorgen. Zudem können regelmäßige Inspektionen teure Reparaturen und Ausfälle verhindern.

2. Wie oft sollten Regalinspektionen durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Regalinspektionen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Laut DIN EN 15635 sollten Regale mindestens einmal pro Jahr inspiziert werden. In risikoanfälligeren Umgebungen kann eine häufigere Prüfung sinnvoll sein.

Industrielle Anlagen oder Lagerbereiche mit hohem Warenumschlag könnten regelmäßigere Inspektionen erfordern. Individuelle Bewertungen durch Experten helfen Ihnen, den optimalen Inspektionszyklus zu bestimmen.

3. Was wird während einer Regalinspektion überprüft?

Während einer Regalinspektion werden verschiedene Elemente geprüft. Dazu gehören die Stabilität der Regale, mögliche Verformungen und der Zustand der Bauteile. Auch die richtige Beladung der Regale wird kontrolliert.

Inspektoren achten besonders auf Risse, lose Verbindungen und andere Zeichen von Verschleiß. Eine gründliche Überprüfung hilft, mögliche Gefahren zu minimieren und die Integrität der Regalsysteme zu gewährleisten.

4. Welchen Unterschied macht die Norm DIN EN 15635?

Die Norm DIN EN 15635 stellt sicher, dass Regalinspektionen nach einheitlichen Kriterien durchgeführt werden. Diese Norm bietet klare Richtlinien zur Wartung und Inspektion von Regalsystemen.

Durch die Einhaltung dieser Norm können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Regale den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Das reduziert das Risiko für Unfälle und erhöht die Effizienz im Lagerbetrieb.

5. Wer darf Regalinspektionen durchführen?

Regalinspektionen dürfen nur von speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Diese Experten haben die nötige Ausbildung und Erfahrung, um mögliche Gefahren zu erkennen und zu beheben.

In Neukirchen-Vluyn gibt es viele qualifizierte Fachleute, die Regalinspektionen nach DIN EN 15635 anbieten. Sie stellen sicher, dass Ihre Regalanlagen sicher und betriebsbereit bleiben.

Fazit

Die Regalinspektion nach DIN EN 15635 in Neukirchen-Vluyn ist eine unverzichtbare Maßnahme für die Sicherheit von Lagereinrichtungen. Regelmäßige Überprüfungen sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Fachleute vor Ort sorgen dafür, dass alle Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.

Durch die Einhaltung dieser Norm können Betriebe ihre Effizienz steigern und gleichzeitig das Risiko von kostspieligen Ausfällen minimieren. Eine professionelle Inspektion bietet somit einen doppelten Vorteil. Es lohnt sich, in die Sicherheit und Wartung der Regalsysteme zu investieren.

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)