Wichtige Schritte zur Durchführung von Prüfungen nach DGUV Vorschrift 70

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüffristen elektrische anlagen

Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 ist eine Verordnung in Deutschland, die die Prüfung von Arbeitsmitteln und Maschinen regelt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu gewährleisten. Die Durchführung dieser Inspektionen ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung und die Vermeidung von Unfällen und Verletzungen. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Schritte zur Durchführung von Prüfungen nach DGUV Vorschrift 70.

1. Machen Sie sich mit den Vorschriften vertraut

Bevor Sie Prüfungen durchführen, ist es wichtig, sich mit den Vorschriften der DGUV Vorschrift 70 vertraut zu machen. Diese Vorschriften legen die Anforderungen an die Prüfung von Arbeitsmitteln und Maschinen fest, einschließlich der Häufigkeit der Prüfungen, der Dokumentationspflichten und der Qualifikation der Prüfer.

2. Identifizieren Sie die zu prüfende Ausrüstung

Als nächstes identifizieren Sie die Arbeitsmittel und Maschinen, die überprüft werden müssen. Dazu können Werkzeuge, Maschinen, Fahrzeuge und andere Geräte gehören, die am Arbeitsplatz verwendet werden. Erstellen Sie eine Liste aller Geräte, die überprüft werden müssen, und ordnen Sie diese entsprechend ihrer Bedeutung für die Sicherheit am Arbeitsplatz.

3. Planen Sie regelmäßige Inspektionen

Um sicherzustellen, dass alle Arbeitsgeräte und Maschinen ordnungsgemäß funktionieren, sollten regelmäßige Inspektionen geplant werden. Erstellen Sie einen Zeitplan für Inspektionen, der auf der in den Vorschriften festgelegten Häufigkeit basiert, und stellen Sie sicher, dass Sie diesen einhalten. Regelmäßige Inspektionen können dabei helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu Sicherheitsrisiken werden.

4. Führen Sie gründliche Inspektionen durch

Gehen Sie bei der Durchführung von Inspektionen gründlich und systematisch vor. Überprüfen Sie alle Komponenten der Ausrüstung, einschließlich Sicherheitsmerkmale, elektrische Systeme, bewegliche Teile und alle anderen relevanten Aspekte. Notieren Sie alle Mängel oder Probleme, die behoben werden müssen, und dokumentieren Sie diese entsprechend.

5. Beheben Sie Mängel und Probleme umgehend

Wenn bei der Inspektion Mängel oder Probleme festgestellt werden, ergreifen Sie umgehend Maßnahmen zur Behebung. Dies kann die Reparatur oder den Austausch fehlerhafter Komponenten, die Anpassung von Einstellungen oder die Implementierung neuer Sicherheitsmaßnahmen umfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle zur Behebung der Probleme ergriffenen Maßnahmen dokumentieren.

6. Führen Sie detaillierte Inspektionsprotokolle

Es ist wichtig, detaillierte Aufzeichnungen über alle durchgeführten Inspektionen zu führen, einschließlich des Datums der Inspektion, der inspizierten Ausrüstung, der Ergebnisse und aller ergriffenen Maßnahmen. Diese Dokumentation ist unerlässlich, um die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen und den Wartungsverlauf der Geräte nachzuverfolgen.

7. Überprüfen und aktualisieren Sie die Inspektionsverfahren

Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Inspektionsverfahren regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie wirksam bleiben und den Vorschriften entsprechen. Integrieren Sie alle neuen Anforderungen oder Best Practices in Ihre Verfahren und schulen Sie die Inspektoren bei Bedarf.

Abschluss

Die Durchführung von Prüfungen nach DGUV Vorschrift 70 ist für die Gewährleistung der Arbeitssicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unerlässlich. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen wichtigen Schritte befolgen, können Sie gründliche und wirksame Inspektionen durchführen, die dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verhindern.

FAQs

1. Wie oft sollten Prüfungen nach DGUV Vorschrift 70 durchgeführt werden?

Inspektionen sollten in regelmäßigen Abständen gemäß den Vorschriften durchgeführt werden. Die Häufigkeit der Inspektionen kann je nach Art der Ausrüstung und ihrer Verwendung variieren, es ist jedoch wichtig, den Zeitplan einzuhalten, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

2. Wer kann Prüfungen nach DGUV Vorschrift 70 durchführen?

Inspektionen sollten von qualifiziertem und geschultem Personal durchgeführt werden, das über die erforderlichen Kenntnisse und Fachkenntnisse zur Inspektion von Arbeitsmitteln und Maschinen verfügt. Prüfer sollten mit den Vorschriften der DGUV Vorschrift 70 vertraut sein und über die Fähigkeit verfügen, potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)