DGUV 70: Welche Fahrzeuge sind betroffen und was bedeutet das für Unternehmen?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung stapler

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Flurförderzeugen in Unternehmen. Sie dienen dazu, Unfälle und Verletzungen bei der Nutzung dieser Fahrzeuge zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit beschäftigen, welche Fahrzeuge von der DGUV 70 betroffen sind und welche Auswirkungen dies für Unternehmen hat.

Welche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen?

Die DGUV 70 gilt für alle Arten von Flurförderzeugen, die in Unternehmen eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Gabelstapler, Hubwagen, Schubmaststapler, Seitenstapler und Hochhubwagen. Diese Fahrzeuge werden in Lagerhallen, Produktionsstätten, Logistikzentren und anderen Betrieben verwendet, um Güter zu transportieren und zu lagern.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Unternehmen, die Flurförderzeuge einsetzen, sind verpflichtet, die Vorschriften der DGUV 70 einzuhalten. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Überprüfung der Fahrzeuge auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit, die Schulung der Mitarbeiter im sicheren Umgang mit den Fahrzeugen sowie die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien.

Durch die Einhaltung der DGUV 70 können Unternehmen Unfälle und Verletzungen bei der Nutzung von Flurförderzeugen vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Mitarbeiter bei, sondern hilft auch dabei, Schäden an Fahrzeugen und Materialien zu vermeiden und die Produktivität des Unternehmens zu steigern.

Abschluss

Die DGUV 70 ist eine wichtige Vorschrift für Unternehmen, die Flurförderzeuge einsetzen. Indem sie die Sicherheitsstandards und -richtlinien dieser Vorschrift einhalten, können Unternehmen Unfälle und Verletzungen vermeiden, die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten und die Produktivität steigern.

FAQs

Frage 1: Welche Strafen drohen Unternehmen bei Nichteinhaltung der DGUV 70?

Bei Nichteinhaltung der DGUV 70 können Unternehmen mit Bußgeldern und anderen Sanktionen belegt werden. Es ist daher wichtig, die Vorschriften der Vorschrift einzuhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Frage 2: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Flurförderzeuge den Anforderungen der DGUV 70 entsprechen?

Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Flurförderzeuge den Anforderungen der DGUV 70 entsprechen, indem sie regelmäßige Wartungen und Inspektionen durchführen, ihre Mitarbeiter schulen und sicherstellen, dass sie die Sicherheitsstandards und -richtlinien einhalten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)