Die DGUV Vorschrift 70 regelt den Betrieb von Flurförderzeugen in Unternehmen. Diese Vorschrift gilt für alle Unternehmen, die Flurförderzeuge wie Gabelstapler, Hubwagen oder Schubmaststapler einsetzen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fahrzeuge unter die DGUV 70 gefallen sind und was das für Betreiber bedeutet.
DGUV 70 für welche Fahrzeuge
Die DGUV 70 gilt für alle Arten von Flurförderzeugen, die in Unternehmen eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:
- Gabelstapler
- Hubwagen
- Schubmaststapler
- Kommissionierer
- Elektrokarren
Es ist wichtig, dass Betreiber dieser Fahrzeuge die Vorschriften der DGUV 70 einhalten, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
Was bedeutet die DGUV 70 für Betreiber?
Die DGUV 70 legt die Anforderungen an den Betrieb von Flurförderzeugen fest. Betreiber müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die notwendige Ausbildung und Schulung verfügen, um die Fahrzeuge sicher bedienen zu können. Darüber hinaus müssen die Fahrzeuge regelmäßig gewartet und geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Des Weiteren müssen Betreiber sicherstellen, dass die Arbeitsplätze und Verkehrswege so gestaltet sind, dass die Mitarbeiter sicher mit den Flurförderzeugen arbeiten können. Dazu gehört unter anderem die Kennzeichnung von Gefahrenstellen und die Einrichtung von Sicherheitszonen.
Abschluss
Die DGUV 70 regelt den sicheren Betrieb von Flurförderzeugen in Unternehmen und ist für Betreiber verpflichtet. Indem Betreiber die Vorschriften der DGUV 70 einhalten, können sie die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten und Unfälle vermeiden.
FAQs
1. Muss ich meine Mitarbeiter regelmäßig schulen lassen?
Ja, Betreiber von Flurförderzeugen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter regelmäßig geschult und unterwiesen werden, um die Fahrzeuge sicher bedienen zu können.
2. Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, um die Sicherheit meiner Mitarbeiter zu gewährleisten?
Betreiber müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die notwendige Ausbildung und Schulung verfügen, die Fahrzeuge gewartet und geprüft werden und die Arbeitsplätze und Verkehrswege regelmäßig sicher gestaltet sind.
3. Was passiert, wenn ich die Vorschriften der DGUV 70 nicht einhalte?
Wenn Betreiber die Vorschriften der DGUV 70 nicht einhalten, riskieren sie Unfälle und Bußgelder. Es ist daher wichtig, die Vorschriften der DGUV 70 ernst zu nehmen und umzusetzen.