Die DGUV-Prüfung verstehen: Was Sie über die Prüfung ortsveränderlicher Geräte wissen müssen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
prüfung ortsveränderliche elektrische geräte

Wenn es darum geht, die Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes zu gewährleisten, ist die Prüfung ortsbestimmter Geräte von entscheidender Bedeutung. Die DGUV-Prüfung, auch als Prüfung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bekannt, ist eine Pflichtprüfung, die bei allen ortsbestimmten Geräten durchgeführt werden muss, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards entsprechen. In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie über die DGUV-Prüfung wissen müssen und warum sie für Ihr Unternehmen wichtig ist.

DGUV-Prüfung: Was ist das?

Die DGUV-Prüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsprüfung für alle ortsbestimmten Geräte in Deutschland. Ziel dieser Inspektion ist es sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren und allen Sicherheitsstandards der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entsprechen. Diese Inspektion ist wichtig, da sie dazu beiträgt, Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verhindern und die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern zu gewährleisten.

Warum ist die DGUV-Prüfung wichtig?

Die DGUV-Prüfung ist aus mehreren Gründen wichtig. In erster Linie trägt es dazu bei, die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Durch regelmäßige Inspektionen ortsbestimmter Geräte können Sie potenzielle Sicherheitsrisiken erkennen und beheben, bevor sie zum Problem werden. Dies kann dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden und das Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen zu verringern.

Wie läuft die DGUV-Prüfung ab?

Die DGUV-Prüfung wird von geschulten Prüfern durchgeführt, die für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen ortsbestimmter Geräte zertifiziert sind. Diese Inspektoren prüfen die Ausrüstung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und alle Sicherheitsstandards erfüllt. Sollten bei der Inspektion Probleme festgestellt werden, werden diese dokumentiert und behoben, bevor die Ausrüstung wieder verwendet werden kann. Der Inspektionsprozess findet in der Regel regelmäßig statt, abhängig von der Art der zu prüfenden Ausrüstung.

Abschluss

Zusammenfassend ist die DGUV-Prüfung eine entscheidende Prüfung, die an allen ortsbestimmten Geräten durchgeführt werden muss, um die Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes zu gewährleisten. Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung allen Sicherheitsstandards entspricht, können Sie dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen zu verhindern und Ihr Unternehmen vor Haftungsansprüchen zu schützen. Planen Sie unbedingt regelmäßige Inspektionen Ihrer ortsbestimmten Geräte ein, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Besucher zu gewährleisten.

FAQs

Was ist der Zweck der DGUV Prüfung?

Ziel der DGUV-Prüfung ist es, durch regelmäßige Kontrollen ortsbestimmter Geräte die Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Wer führt die DGUV-Prüfung durch?

Die DGUV-Prüfung wird von geschulten Prüfern durchgeführt, die für die Durchführung von Sicherheitsprüfungen ortsbestimmter Geräte zertifiziert sind.

Wie oft sollte die DGUV Prüfung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der DGUV-Prüfung hängt von der Art der zu prüfenden Ausrüstung ab, wird jedoch in der Regel regelmäßig durchgeführt, um eine dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)